Elternbrief 7 und Formular für Inserenten
Anbei der Elternbrief, sowie das Formular für Inserenten für den Jahresbericht.
Anbei der Elternbrief, sowie das Formular für Inserenten für den Jahresbericht.
Anbei der aktuelle Elternbrief Nr. 6.
Bitte beachten: Ab sofort findet über Microsoft Forms eine digitale Abfrage für alle 2., 4. und 6. Klassen statt. Informationen erhalten Schülerinnen und Schüler über ihren BG9-Mailacount.
Anbei der Elternbrief 5, sowie eine Übersicht über die Termine des Schuljahres 2023/24.
zu einem vorweihnachtlichen Konzert am Montag, 19. 12. 2022 um 18:15 im Festsaal des Wasagymnasiums.
Eintritt frei!
Wir möchten heuer gerne wieder eine weihnachtliche Hilfsaktion durchführen. Das Wahlpflichtfach „Sozialethische Kompetenzen“ und das Team der ReligionspädagogInnen werden die Sammlung durchführen.
So haben wir im Vorfeld erhoben, welche Hilfe benötigt wird, und bitten euch / Sie um Unterstützung.
An Sachspenden benötigt die Jugendnotschlafstelle heuer besonders Artikel im Bereich Hygiene. Bitte nur die folgenden Artikel zu kaufen und zu spenden:
Genauso freut sich A_way auch über Einkaufsgutscheine:
Die Spenden können von Montag, den 5.12., bis inklusive Donnerstag, den 22.12.2022, im Eingangsbereich der Schule bis 8.00 Uhr abgegeben werden oder im Rahmen des Religionsunterrichts bei den ReligionspädagogInnen.
Ein herzliches Dankeschön schon im Voraus für Ihre Hilfsbereitschaft.
Euch, Ihnen allen eine schöne Adventzeit und gesegnete Weihnachten!
Zunächst muss das Problem verstanden werden, danach können Maßnahmen ergriffen und Lösungen entwickelt werden. Das Klimapuzzle ist ein sehr wirkungsvolles Instrument, um sich die Materie rund um den Klimawandel verständlich und nachvollziehbar durch einen Workshop anzueignen. Im vergangenen Jahr haben sich einige Lehrer:innen des Wasagymnasiums zusammengetan, um das Klimapuzzle an unsere Schule zu bringen. Nach reichlicher Vorbereitung war es am 03. & 04. November 2022 schließlich so weit, der Festsaal wurde für zwei ganze Schultage als Workshop-Standort erfolgreich genutzt. Circa 170 Schüler:innen wurden von 10 Lehrer:innen in Zusammenarbeit mit 6 Workshopleiter:innen vom Team in Wien durch den Workshop geführt!
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für euer Engagement und viel Spaß mit den Fotos!
Für weitere Infos: https://climatefresk.org/de-ch/
Es ist schon eine uns lieb gewordene Tradition: Jedes Jahr gehen unsere 3. Klassen mit Büchsen bei der Straßensammlung der Roten Nasen in Wien umher. Wir sammeln dabei Geld, damit die Clowndoctors wieder den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern können, denen es gerade nicht so gut geht.
Seit vielen Jahren sind die Sammelergebnisse überwältigend, wir haben noch jedes Jahr die Klasse gestellt, die Wien weit das beste Ergebnis hatte. Und so gab es heute am 9.11. ein riesengroßes Dankeschön der Roten Nasen an uns. Vier echte Clowndoctors besuchten einzelne Klassen. In der großen Pause hatten alle die Möglichkeit die roten Nasen persönlich zu bewundern und mit ihnen gemeinsam zu lachen.
Viel Spaß beim Anschauen der Fotos und Danke an alle für euer Engagement.
LACHEN IST DER KÜRZESTE WEG ZWISCHEN MENSCHEN
Für weitere Infos: https://www.rotenasen.at/unterstuetzen/als-schule-helfen/
Am Freitag, 25. November, findet von 15:00-18:00 der Elternsprechtag statt.
Die Anmeldung zu Gesprächen wird durch Online-Buchung über Webuntis möglich sein. Bitte beachten Sie dazu die beigelegte Anleitung.
Vor den Herbstferien gibt es anbei noch den Elternbrief 3 mit aktuellen Informationen.
Anbei der erste Elternbrief im neuen Schuljahr sowie Beilagen mit Informationen zu Stundenplan, Raumplan, Terminen, etc.
Erster Schultag am Montag, 5. September
• Um 9:00 Uhr findet ein ökumenischer Gottesdienst in der Servitenkirche statt
• Ab 9:45 Uhr: Einlass für Schülerinnen und Schüler
• 10:00 Uhr: Klasseneröffnung durch die Klassenvorstände
Am Montag und Dienstag endet der Unterricht nach der 4. Stunde.