Ehemalige

Herzlich Willkommen!

Adressänderung? Studium erfolgreich abgeschlossen? Heirat? Nachwuchs? Sonstiges für Ehemalige Interessantes?

Bitte ein Mail an fjana@bg9.at

Wir sind auf Email-Schiene umgestiegen!

Ab sofort gibt es den Ehemaligen-Wasa-Newsletter nur mehr in digitaler Form. All diejenigen, die unseren Newsletter per Email erhalten wollen, bitten wir, sich ins untenstehende Formular einzutragen. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, den aktuellen Newsletter wie bisher direkt auf der Wasa-Website bg9.at/ehemalige zu lesen.

Mit der Anmeldung stimme ich dem Erhalt des Newsletters der Ehemaligen und der für den Versand notwendigen Verarbeitung meines Vor- und Nachnamens, Maturajahrgangs und meiner E-Mail-Adresse zu. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, ich kann meine Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen per E-Mail an fjana@bg9.at.

Nach der Anmeldung erhalten Sie ein Mail zur Bestätigung ihrer E-Mail-Adresse.

Aktuelles

Vereinigung ehemaliger Wasagymnasiasten und Wasagymnasiastinnen

Florian Jana, Sophie Thanner, Ingrid Söllner-Fritscher

Am 15. Oktober 2021 durften wir ein Fest feiern, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird:

„150 Jahre Wasagymnasium“. Im Rahmen des Festaktes wurde auch die umfangreiche Festschrift vorgestellt, die eine Spurensuche zwischen Tradition und Moderne darstellt. Unter die Sponsoren dieser Festschrift reihte sich auch unsere Vereinigung der ehemaligen Wasagymnasiasten und Wasagymnasiastinnen mit 700.- Euro ein.

So langsam lief dieses Schuljahr wieder in halbwegs normalen Bahnen, doch mussten wir noch etliche Einschränkungen hinnehmen. So mussten die Wintersportwochen für die zweiten und dritten Klassen wiederum abgesagt werden. Das Risiko wäre einfach zu groß gewesen.

Im zweiten Semester wagten wir Sommersportwochen an den Mondsee für die fünften und sechsten Klassen zu organisieren, die wir mit jeweils 150.- Euro unterstützten.

Die Projektwochen der vierten Klassen, die unterschiedliche Ziele hatten (Bad Aussee, Murau, Mölltal) förderten wir mit insgesamt 300.-Euro.

Den Schülern und Schülerinnen unserer  Altgriechisch-Gruppe kauften wir das Basislehrbuch „Kairos“ um insgesamt 210.-Euro. Die Fortgeschrittenen erhielten eine neu erschienene Homer-Schulausgabe um 180.- Euro.

Diverses Sportequipment schafften wir für unsere jüngeren und älteren Kinder an: Der Bogen reicht da von Tischtennisschlägern und Zirkusartikeln über Black Rolls bis zu Shaktimatten. (490.- Euro)

Für die Kinder der Tagesbetreuung besorgten wir eine passende Auswahl der neuesten Spiele, um ihnen eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu ermöglichen. (430.- Euro)

Am Ende des Schuljahres durften wir endlich wieder auf unserem Schulball das Tanzbein schwingen.

Dieser fand im Palais Auersperg statt und stand unter dem Motto „Casino – Matura durchgespielt“.    Wir sponserten diesen wunderschönen Abend, der von Oberstufenschülerinnen und -schülern gestaltet wurde, mit 500.-Euro.

Die jährliche Aussendung im Juni 2021 betrug rund 900.- Euro für Kuverts, Etiketten, Porto und einen kleinen Imbiss für das achtköpfige Schülerinnenteam, das die  Aussendung von etwa 1900 Briefen übernahm.

Das alles wird durch die Großzügigkeit von euch Ehemaligen ermöglicht. Danke!
(Bankverbindung ERSTE Bank; IBAN AT96 2011 1294 4205 0700;  Vereinigung ehem. Wasa-GymnasiastInnen)

Wir gratulieren

zum Studienabschluss
Florian Tropper, MSc Montanuni Leoben (MJ 2014)

zur Vermählung
Florian Schwarz (MJ 1998)
Carolin Besenböck (MJ 2004)
Veronika Loidolt (MJ 2010)


Das alles wird durch die Großzügigkeit von Ehemaligen ermöglicht. Danke!

(Bankverbindung ERSTE Bank; IBAN AT96 2011 1294 4205 0700, Vereinigung ehem. Wasa-GymnasiastInnen)