Frauenlauf am 3. Oktober 2021

Hier gibt es das Anmeldeformular für den 33. ASICS Österreichische Frauenlauf. Dieser kann endlich und unter Berücksichtigung der dann gültigen gesetzlichen Vorgaben stattfinden.

Dieses muss vollständig ausgefüllt bis spätestens 17.09.2021 abgegeben werden.

Hier die wichtigsten Infos:

  • Alle Datenfelder müssen vollständig ausgefüllt werden, andernfalls ist die Anmeldung ungültig!
  • Bei minderjährigen Schülerinnen muss das Anmeldeformular von einem/einer Erziehungsberechtigten unterschrieben werden.
  • Bitte beachten: für die Abholung der Goodie-Bags gibt es eigene Zeiten für SchülerInnen – diese können nur für die ganze Gruppe abgeholt werden. Üblicherweise findet das Freitag Nachmittag vor dem Lauf statt. Wir gehen gemeinsam von der Schule weg (alternativ Treffpunkt im Prater) und wieder zur Schule zurück.

Das Anmeldeformular bitte ausfüllen und abtrennen und

  • in einem beschrifteten Kuvert (Name + Klasse)
  • mit 23€ Nenngeld
  • bis 17.09.2021
  • an Prof. Nake bzw. ins Fach legen lassen

Im Nenngeld inbegriffen sind:

  • Original Frauenlauf T-Shirt
  • Getränke entlang der Strecke und im Ziel
  • Erinnerungsmedaille
  • Fairtrade-Rose im Ziel
  • Startsackerl mit Goodies
  • 2-tägiges Rahmenprogramm
  • Urkunde zum Ausdrucken
  • Warm Up
  • 20% Umsatzsteuer
  • Zeitnehmung

Für den Frauenlauf werden vom Veranstalter auch immer Trainigs (zB. Girls Running Club) angeboten. Informationen dafür gibt es hier: https://www.oesterreichischer-frauenlauf.at/de/lauftreff/girls-running-club-prater

Elternbrief 25

Der Elternbrief Nr. 25 inkl. der Beilage „Infoflyer“ mit der Ankündigung des Fragebogens zur wissenschaftlichen Begleitung des Projekts „Alles gurgelt“. Die Einverständniserklärung, die dem Kind erlaubt, den Online-Fragebogen in der Schule zu bearbeiten bitte bis spätestens Mittwoch 02.06.2021 ausfüllen.

Ebenso angeführt im Elternbrief gibt es eine Terminübersicht über die letzten Schulwochen.

Für den Zeitraum ab 7. Juni sollte es für Schüler/innen der TAB eine Voranmeldung zum Mittagessen geben, damit wir die benötigten Mengen besser abschätzen können. In der Beilage der Essensplan für diese und nächste Woche.

Schulbuffet wieder geöffnet

Ab Mittwoch, 26. Mai gibt es im Schulbuffet wieder Betrieb mit Mittagessen.

Um für die nächsten Wochen bis Schulschluss zumindest ein bisschen Versorgung für die Pausen und ein warmes Mittagessen bereitstellen zu können, haben wir eine Mitarbeiterin vom letzten Buffetbetreiber ersucht, in Kooperation mit www.zuppa.at (dort beziehen wir unser Mittagessen) einen Notbetrieb aufzustellen.

Das bedeutet, dass wir ab Mittwoch, 26. Mai, mit vorerst begrenzter Anzahl an Mittagessen den Betrieb des Schulbuffets wieder eröffnen.

Das Mittagessen wird frisch gekocht und hat eine besonders hohe Qualität. Der Preis pro Essen beträgt € 6,80 (eine vegetarische Variante wird immer angeboten).

Wasa-Kollektion Limited Edition

Zum 150. Geburtstag unserer Schule gibt es nun die „Wasa-Limited Edition“ mit unserem neuen Schullogo. Hier ist der Katalog jener Produkte, die wir anlässlich des Geburtstages unserer Schule produzieren werden.

Bestellschluss ist Mittwoch, 26. Mai (Mittwoch nach den Pfingstferien).

Bestellungen mögen bitte in einem gut verschlossenen Kuvert inkl. Bestellschein und Geldbetrag im Sekretariat abgegeben werden.

Elternbrief 21 und Anmeldeformular Betreuung

Aktuelle Informationen zum Schulbetrieb von 26. April bis zum 14. Mai.

Am 26. & 27. April kommt die Gruppe B und am 28. & 29. April die Gruppe A in die Schule, am Freitag, 30. April, gibt es Distance Learning für alle (außer bei Schularbeiten).

Eine Betreuung für Unterstufenschüler/innen an den sogenannten „Hausübungstagen“ gibt es (bitte nur) bei dringendem Bedarf nach vorheriger Anmeldung unter office@bg9.at.

Redewettbewerb Französisch April 2021

4. Platz ex aequo für Laura STEININGER 6A und Sean HARTNETT 7A!

Erstmals fand heuer der REDEWETTBEWERB FRANZÖSISCH online statt. Wir gratulieren den beiden PreisträgerInnen herzlich.

Elternbrief 20

Anmeldung zum Ergänzungsunterricht zur Vorbereitung auf die Reifeprüfung für die 8. Klassen beim Fachprofessor/bei der Fachprofessorin bis 23. April.

Das Distance-Learning in Wien wird bis inklusive Freitag, 23. April, verlängert. Eine Ausnahme bilden wiederum die 4. und 8. Klassen: Diese kommen im Schichtbetrieb (19. & 20. April: Gruppe A / 21. & 22. April: Gruppe B) in die Schule. Am Freitag, 23. April ist für alle Distance-Learning (ausgenommen jene Klassen, die eine Schularbeit schreiben).