Teilnahme am Coding Contest 2025

Am 14. November 2025 nahmen sechs programmierbegeisterte Schüler unserer Schule am Cloudflight Coding Contest teil, der traditionell im Wiener Rathaus ausgetragen wird. Im Team bearbeiteten sie anspruchsvolle Programmieraufgaben und zeigten gute Leistungen. Teilnehmer aus aller Welt traten gegeneinander an, das Niveau war sehr hoch.

Besuch von Armin Wolf

Am 13. November durften wir einen ganz besonderen Gast begrüßen: Armin Wolf, der bekannte ORF-Journalist und Anchorman der ZIB 2, besuchte im Rahmen des Ethikunterrichts unsere Schule.

Im Festsaal fand ein spannender Workshop für alle 6. und 7. Klassen statt. Armin Wolf gab Einblicke in seine Arbeit als Journalist, sprach über Verantwortung in den Medien und stellte sich den zahlreichen Fragen der Schüler*innen. Die Diskussion bot eine seltene Gelegenheit, Medienethik aus erster Hand zu erleben und direkt mit einem der bekanntesten Journalisten des Landes ins Gespräch zu kommen.

Grundsatzrede von BM Wiederkehr

Die 8a war in Begleitung ihres Klassenvorstands, Frau Prof. Jaklin sowie Herrn Dir. Bauer bei der Grundsatzrede von BM Wiederkehr eingeladen.

Klimabildung, die Kreise zieht 

Im Frühjahr 2022 hat eine kleine Gruppe engagierter Lehrer:innen an unserer Schule begonnen, das Climate Fresk – früher bekannt als Das Klimapuzzle – in Form eines Workshops an die Schule zu bringen. Dafür absolvierten sie eine Ausbildung, um den Workshop veranstalten und an unsere Schüler:innen weitergeben zu dürfen.
Ein großes Dankeschön gilt dabei unserer Schule und dem Elternverein, die durch die Finanzierung der Ausbildung und der Verpflegung während der Workshops wesentlich dazu beigetragen haben, dieses Projekt möglich zu machen.

Im darauffolgenden Winter 2022 fand dann der erste Climate-Fresk-Workshop mit unseren Schüler:innen statt. Schritt für Schritt wurden seither ältere Schüler:innen ausgebildet, die ihr Wissen und ihre Begeisterung an jüngere Klassen weitergeben.

In diesem Jahr durften wir eine ganz besondere Premiere feiern: Die Schüler:innen, die 2022 selbst erstmals am Workshop in der Schule teilgenommen haben, haben inzwischen ihre Ausbildung zu Workshopleiter:innen abgeschlossen und heuer zum ersten Mal eigenständig den Workshop mit unseren Drittklässler:innen durchgeführt.

Ein weiteres Highlight war, dass ehemalige Maturant:innen an ihre Schule zurückgekehrt sind, um gemeinsam mit den jüngeren Schüler:innen das Climate Fresk durchzuführen und die nächste Generation in Sachen Klimabewusstsein zu stärken. Damit schließt sich für uns gleich doppelt der Kreis – ein Meilenstein, auf den wir sehr stolz sind.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die mit Wissen, Herz und Tatkraft dazu beitragen, Klimabildung an unserer Schule lebendig zu gestalten. Das Climate Fresk zeigt eindrucksvoll: Verstehen ist der erste Schritt, um zu handeln.

Wir freuen uns schon darauf, im kommenden Jahr weitere Oberstufenschüler:innen auszubilden, damit das Wissen weitergegeben und unsere Schulgemeinschaft gestärkt wird.

Hervorragende Platzierungen bei der Landesolympiade für Latein und Griechisch

Auch dieses Jahr nahmen wieder einige Schülerinnen und Schüler unserer Schule an Vorbereitungskursen und Klausuren sowie mündlichen Bewerben in den Kategorien Latein 6-jährig und Griechisch teil und konnten tolle Erfolge erzielen:

2. Platz G Emilia Beutler (8A)
8. Platz G Noemi Ostrovljanovic (8A)

4. Platz L6 Emilia Beutler (8A)

Wir gratulieren allen, die an dem Wettbewerb teilgenommen haben, und wünschen Emilia viel Erfolg bei der Griechisch-Bundesolympiade in Vorarlberg.

Nobelpreisträger Dan Shechtman zu Besuch

Am Mittwoch, 29. Jänner 2025, war der Nobelpreisträger Dan Shechtman zu Besuch in unserer Schule. Drei Oberstufenklassen durften in rund zwei Stunden seinen Ausführungen folgen und Fragen stellen. Dr. Shechtman hat im Jahr 2011 den Nobelpreis für Chemie für die Entdeckung der Quasikristalle erhalten. Da er am „Wiener Kongress 2025“ teilnahm durften wir ihn auf Initiative des Schülervaters David Ungar-Klein auch in unserer Schule begrüßen.

Sieg bei den Wiener Schul-Ski-Meisterschaften

Am Mittwoch, den 22.01.2025 holten sich die Wasa-Mädels Luisa Hieke, Aurelia Wulffen und Dora Meinl, GOLD bei den Wiener Schul-Ski-Meisterschaften in Mariensee/Mönichkirchen.
Luisa Hieke fuhr mit einer fulminanten Fahrt die Tagesbestzeit aller Wiener Unterstufenschüler gefolgt von Aurelia Wulffen.
Die Mädchen der Oberstufe erreichten den guten 5. Rang in ihrer Klasse.