Klimabildung, die Kreise zieht 

Im Frühjahr 2022 hat eine kleine Gruppe engagierter Lehrer:innen an unserer Schule begonnen, das Climate Fresk – früher bekannt als Das Klimapuzzle – in Form eines Workshops an die Schule zu bringen. Dafür absolvierten sie eine Ausbildung, um den Workshop veranstalten und an unsere Schüler:innen weitergeben zu dürfen.
Ein großes Dankeschön gilt dabei unserer Schule und dem Elternverein, die durch die Finanzierung der Ausbildung und der Verpflegung während der Workshops wesentlich dazu beigetragen haben, dieses Projekt möglich zu machen.

Im darauffolgenden Winter 2022 fand dann der erste Climate-Fresk-Workshop mit unseren Schüler:innen statt. Schritt für Schritt wurden seither ältere Schüler:innen ausgebildet, die ihr Wissen und ihre Begeisterung an jüngere Klassen weitergeben.

In diesem Jahr durften wir eine ganz besondere Premiere feiern: Die Schüler:innen, die 2022 selbst erstmals am Workshop in der Schule teilgenommen haben, haben inzwischen ihre Ausbildung zu Workshopleiter:innen abgeschlossen und heuer zum ersten Mal eigenständig den Workshop mit unseren Drittklässler:innen durchgeführt.

Ein weiteres Highlight war, dass ehemalige Maturant:innen an ihre Schule zurückgekehrt sind, um gemeinsam mit den jüngeren Schüler:innen das Climate Fresk durchzuführen und die nächste Generation in Sachen Klimabewusstsein zu stärken. Damit schließt sich für uns gleich doppelt der Kreis – ein Meilenstein, auf den wir sehr stolz sind.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die mit Wissen, Herz und Tatkraft dazu beitragen, Klimabildung an unserer Schule lebendig zu gestalten. Das Climate Fresk zeigt eindrucksvoll: Verstehen ist der erste Schritt, um zu handeln.

Wir freuen uns schon darauf, im kommenden Jahr weitere Oberstufenschüler:innen auszubilden, damit das Wissen weitergegeben und unsere Schulgemeinschaft gestärkt wird.