Buchpräsentation und Podiumsdiskussion

Am Dienstag, 12. November, fand im Festsaal unserer Schule die Präsentation des Buches „Von jedem guten Geist verlassen“ der ehemaligen Wasa-Professorin Michaela Masek sowie eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion zu diesem Thema statt.


Wir alten Griechen

So, und jetzt friedlich weiter. Was für einen schönen frühen Abend ich am vergangenen Dienstag im Wasagymnasium mitgestalten durfte! Da saßen wir, vier Alt-Wasas der Maturajahrgänge 1972 bis 2014, und sprachen mit der Griechischprofessorin und Universitätslektorin Michaela Masek über ihre brillante Neuerscheinung „Von jedem guten Geist verlassen?“. Konrad Paul Liessmann schrieb das Vorwort, und in der Tat verdient das Buch alle Zuwendung: Es sucht in der antiken Philosophie Auswege aus den Verhängnissen der Gegenwart, bei Heraklit, Sokrates, Plato, Diogenes, Aristoteles, Seneca … Ethik, Selbsterkenntnis, Vernunft, Tugend, Glück, Solidarität: Diese Konstanten des gelungenen Lebens stehen heute, missbräuchlich verwendet, als Marken über unzähligen Obwaltungen des Unsinns und der Niedertracht. Aber sie sind auch Lebenswegweiser, wenn man sie zu lesen versteht.
Die Namen der Teilnehmer schulde ich Ihnen noch: Felix Kammerer (Maturajahrgang 2014, Schauspieler, und was für einer), Nunu Kaller (1999, Umweltaktivistin) und Lukas Weseslindtner (1995, Professor für Virologie im medialen Großeinsatz anno Corona). Und ich. Gemeinsam waren uns die vier Jahre Griechisch in der Wasagasse und eine Gewissheit: Der Tag, an dem wir uns für das Fach Griechisch entschieden haben, war ein guter Tag.

Aus: News von Heinz Sichrovsky.
Erspart uns den Song Contest – Wir alten Griechen, Zugriff vom 13.11.2025

Herzliche Einladung zur langen Nacht der Antike

Am 25.04.2025 von 19-22 Uhr findet die lange Nacht der Antike am BG9 statt.

An diesem Abend wird die Welt der Griechen und Römer von Lehrerinnen mit ihren Schülerinnen sowie auch von Professor*innen der Uni Wien präsentiert.

Kontakt: Prof. Ingrid Söllner – Fritscher

Homepage: langenachtderantike.at

Schulball im Palais Auersperg

Am 14. Juni 2025 findet der diesjährige Schulball im Palais Auersperg statt.

Ort: Palais Auersperg, Auerspergstraße 1, 1080 Wien
Einlass: 20:00 Uhr | Eröffnung: 21:00 Uhr
Dresscode: Abendkleidung
Motto: Final Countdown

Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Ballabend!

Kartenverkauf:

Kartenvorverkauf im BG IX, Wasagasse 10, 1090 Wien:

  • Mittwoch 09.04. 13:30 – 15:00
  • Mittwoch 23.04. 13:30 – 15:00
  • Mittwoch 14.05. 13:30 – 15:00
  • Mittwoch 04.06. 13:30 – 15:00 (bei diesem Termin Preiserhöhung um € 10,-/Karte)

Preise:
Schüler:innen, Präsenz- und Zivildiener:innen, Lehrlinge, Studierende (jeweils mit Ausweis) à € 35,-
Erwachsene à € 60,-
Sitzplatz à € 15,-
Tischreservierungen beim Kartenvorverkauf

Einlass und Abendkasse bis 22:30 Uhr und soweit Restkarten vorhanden!

Buchpräsentation

Am Mittwoch, den 3. Mai 2023 präsentierte unsere ehemalige Kollegin MMag. Michaela Masek in Diskussion mit Univ. Prof. Dr. Konrad Paul Liessmann ihr neues Buch „Antike Glücksethik“. Hier ein paar Impressionen:

Herzliche Einladung zur langen Nacht der Antike

Herzliche Einladung zur langen Nacht der Antike am 21.4. (19-22 Uhr) am G9!
An diesem Abend wird die Welt der Griechen und Römer von Lehrerinnen mit ihren Schülerinnen sowie auch von Professor*innen der Uni Wien präsentiert.

Kontakt: Prof. Ingrid Söllner – Fritscher

Hier geht’s zum Programm!

Schulball

Am 25.06.2022 findet der Schulball im Palais Ausperg statt. Der Vorverkauf der Karten in der Schule findet ab Mitte Mai statt, alle Infos zum Schulball und Termine für den Kartenverkauf auf der Website schulball.bg9.at.

Sach-und Geldspenden für die Tombola werden gerne entgegen genommen.

Kontakt: Nataly Thiel, ev@bg9.at

Chormusik Theater Tanz

Ein Abend mit Chormusik, Theater und Tanz finder am Donnerstag den 02.06.2022 um 18:30 im Festsaal statt. Wir laden alle herzlich dazu ein!

150 Jahre Wasagasse

Am 15.10.2021 durften wir ein großartiges Fest feiern, das uns allen lange in Erinnerung bleiben wird. Ein Fest, das durch den Einsatz und die Zusammenarbeit der gesamten Schulgemeinschaft so gut gelingen konnte ?

Die Dokumentation des Fests

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Podiumsdiskussion und Vorstellung der Festschrift

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Fest / Live-Stream

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

150-Jahre Laufbild

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Foto-Galerie