Buchpräsentation und Podiumsdiskussion
Am Dienstag, 12. November, fand im Festsaal unserer Schule die Präsentation des Buches „Von jedem guten Geist verlassen“ der ehemaligen Wasa-Professorin Michaela Masek sowie eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion zu diesem Thema statt.
Wir alten Griechen
So, und jetzt friedlich weiter. Was für einen schönen frühen Abend ich am vergangenen Dienstag im Wasagymnasium mitgestalten durfte! Da saßen wir, vier Alt-Wasas der Maturajahrgänge 1972 bis 2014, und sprachen mit der Griechischprofessorin und Universitätslektorin Michaela Masek über ihre brillante Neuerscheinung „Von jedem guten Geist verlassen?“. Konrad Paul Liessmann schrieb das Vorwort, und in der Tat verdient das Buch alle Zuwendung: Es sucht in der antiken Philosophie Auswege aus den Verhängnissen der Gegenwart, bei Heraklit, Sokrates, Plato, Diogenes, Aristoteles, Seneca … Ethik, Selbsterkenntnis, Vernunft, Tugend, Glück, Solidarität: Diese Konstanten des gelungenen Lebens stehen heute, missbräuchlich verwendet, als Marken über unzähligen Obwaltungen des Unsinns und der Niedertracht. Aber sie sind auch Lebenswegweiser, wenn man sie zu lesen versteht.
Die Namen der Teilnehmer schulde ich Ihnen noch: Felix Kammerer (Maturajahrgang 2014, Schauspieler, und was für einer), Nunu Kaller (1999, Umweltaktivistin) und Lukas Weseslindtner (1995, Professor für Virologie im medialen Großeinsatz anno Corona). Und ich. Gemeinsam waren uns die vier Jahre Griechisch in der Wasagasse und eine Gewissheit: Der Tag, an dem wir uns für das Fach Griechisch entschieden haben, war ein guter Tag.
Aus: News von Heinz Sichrovsky.
Erspart uns den Song Contest – Wir alten Griechen, Zugriff vom 13.11.2025
















































