Elternbrief 2
Der Elternbrief 2 + Beilagen mit allgemeinen Information zum Schulbeginn sowie das Angebot des neuen Schulfotografen GMR.

Der Elternbrief 2 + Beilagen mit allgemeinen Information zum Schulbeginn sowie das Angebot des neuen Schulfotografen GMR.
Außer dem Elternbrief Nr. 1 noch beigelegt der Stundenplan der ersten beiden Schultage, Raumplan, Einverständniserklärung zur Durchführung eines Covid 19-Tests (für alle unter 14 Jahre), Brief des Bildungsdirektors Himmer.
Besonders wird darauf hingewiesen, dass nach Möglichkeit schon vor dem ersten Schultag ein (PCR-)Test durchzuführen und das (hoffentlich) negative Testergebnis mitzunehmen und vorzuweisen ist.
Alle Eltern der ersten Klassen, für die das Mitgeben eines negativen PCR-Tests problematisch werden könnte, haben die Möglichkeit eine unterschriebene Einverständniserklärung mitzugeben um dann (ausnahmsweise) einen Nasenbohrertest durchzuführen.
Mit einem Rückblick auf das vergangene Schuljahr, sowie den ersten Terminen fürs kommende Schuljahr hier der Elternbrief 26.
Der Elternbrief Nr. 25 inkl. der Beilage „Infoflyer“ mit der Ankündigung des Fragebogens zur wissenschaftlichen Begleitung des Projekts „Alles gurgelt“. Die Einverständniserklärung, die dem Kind erlaubt, den Online-Fragebogen in der Schule zu bearbeiten bitte bis spätestens Mittwoch 02.06.2021 ausfüllen.
Ebenso angeführt im Elternbrief gibt es eine Terminübersicht über die letzten Schulwochen.
Für den Zeitraum ab 7. Juni sollte es für Schüler/innen der TAB eine Voranmeldung zum Mittagessen geben, damit wir die benötigten Mengen besser abschätzen können. In der Beilage der Essensplan für diese und nächste Woche.
Hier der Elternbrief 24 mit Beilagen zur 150-Jahre Werbeaktion sowie für die Jahresberichtsbestellung.
Hier der Elternbrief 23 inkl. Beilagen mit detaillierten Informationen zur Umsetzung des Projekts „Alles gurgelt“.
Anbei der Elternbrief 22 mit Informationen zum virtuellen Elternsprechtag am 12.05., sowie zum Projekt „Alles gurgelt“.
Aktuelle Informationen zum Schulbetrieb von 26. April bis zum 14. Mai.
Am 26. & 27. April kommt die Gruppe B und am 28. & 29. April die Gruppe A in die Schule, am Freitag, 30. April, gibt es Distance Learning für alle (außer bei Schularbeiten).
Eine Betreuung für Unterstufenschüler/innen an den sogenannten „Hausübungstagen“ gibt es (bitte nur) bei dringendem Bedarf nach vorheriger Anmeldung unter office@bg9.at.
Anmeldung zum Ergänzungsunterricht zur Vorbereitung auf die Reifeprüfung für die 8. Klassen beim Fachprofessor/bei der Fachprofessorin bis 23. April.
Das Distance-Learning in Wien wird bis inklusive Freitag, 23. April, verlängert. Eine Ausnahme bilden wiederum die 4. und 8. Klassen: Diese kommen im Schichtbetrieb (19. & 20. April: Gruppe A / 21. & 22. April: Gruppe B) in die Schule. Am Freitag, 23. April ist für alle Distance-Learning (ausgenommen jene Klassen, die eine Schularbeit schreiben).
Ab Mittwoch, 14. April: Die vierten und achten Klassen haben im Schichtbetrieb Präsenzunterricht im Schulgebäude. Am Mittwoch (14.4.) und Donnerstag (15.4.) ist jeweils Gruppe A in der Schule.
Anbei auch das Anmeldeformular für die Betreuung vom 19.04.-23.04.