Elternbrief 10
im Anhang der Elternbrief Nr. 10 kurz vor Weihnachten.

im Anhang der Elternbrief Nr. 10 kurz vor Weihnachten.

Der Elternbrief 9 mit Informationen zum Schulbetrieb, geplanten Schulveranstaltungen, die neuen Bestellungen beim Schulbuffet sowie die Generierung von QR-Codes für unsere Schüler/innen zur Anmeldung bei „Alles gurgelt“ im Schulkontext. Außerdem anbei die Datenschutzerklärung von Lead Horizon sowie ein Excel Sheet, das bei Zustimmung zur Übermittlung der Daten von den Eltern (oder den Schüler/innen ab 14 Jahren) an die Adresse allesgurgelt@bg9.at geschickt werden möge.

Unser Ziel ist es, den Schulbetrieb trotz der derzeit ernsten Infektionslage bestmöglich geschützt in Präsenz abhalten zu können. Die gültigen Regeln bis inklusive 26. November 2021 für unsere Schule sind im Elternbrief zusammengefasst.

Die Verschärfung des Infektionsgeschehens und die Erfahrungsberichte anderer Schulen veranlassen zu neuen Regelungen: ab nächster Schulwoche gilt demnach für alle im Schulhaus eine Maskentragepflicht und ein dreimaliges PCR Testen pro Woche.
Am Mittwoch (17.11.) erhalten alle Schüler/innen über die Klassenvorstände die individualisierten Zugangscodes für deren Eltern zu Webuntis.

Der Elternbrief 6 mit folgenden Themen: Elternsprechtag am 26.11.2021, um sicherzugehen Vorkehrungen für Distance Learning, neue Wasa-Kollektion.

Kurz vor den Herbstferien in der Anlage der Elternbrief 5 mit einem Rückblick auf die 150-Jahre-Feier und Informationen zum Elternsprechtag am 26. November.

Anbei der Elternbrief Nr 4 mit einigen Eckpunkten zum Ablauf des Festtages am kommenden Freitag.

Anbei der aktuelle Elternbrief Nr 3 mit Informationen zur Risikostufe 2 und zur Geburtstagsfeier am 15. Oktober.
Außerdem als Beilage eine Matrix zur Risikostufe.

Der Elternbrief 2 + Beilagen mit allgemeinen Information zum Schulbeginn sowie das Angebot des neuen Schulfotografen GMR.


Außer dem Elternbrief Nr. 1 noch beigelegt der Stundenplan der ersten beiden Schultage, Raumplan, Einverständniserklärung zur Durchführung eines Covid 19-Tests (für alle unter 14 Jahre), Brief des Bildungsdirektors Himmer.
Besonders wird darauf hingewiesen, dass nach Möglichkeit schon vor dem ersten Schultag ein (PCR-)Test durchzuführen und das (hoffentlich) negative Testergebnis mitzunehmen und vorzuweisen ist.
Alle Eltern der ersten Klassen, für die das Mitgeben eines negativen PCR-Tests problematisch werden könnte, haben die Möglichkeit eine unterschriebene Einverständniserklärung mitzugeben um dann (ausnahmsweise) einen Nasenbohrertest durchzuführen.